Die Geschichte

1945 begann die Geschichte des SC Ehrenburg. Fußballschuhe gab es zwar noch nicht, aber Spaß am Bolzen hatten trotzdem alle. Durch das Arbeitsdienstlager in Ehrenburg, gab es bereits damals schon einen Sportplatz. Der Sportplatz war an der Straße bei Schuster Mai. Kabinen gab es nicht, aber die Diele hat zum Umziehen und Waschen gereicht.
Die ersten aktiven Spieler waren Paul Garzarek, Herbert Müller und Kurt Königstein. Als Hubert Marheineke aus dem Krieg zurück kam, begann er einen Spielbetrieb aufzubauen. Aus Stocksdorf kamen noch Dietrich (Dietel) Landwehr, Fritz Horstmann und Fritz Rathkamp dazu.

Ein Jahr später (1946) wurde beim TSV Schmalförden gespielt und die ersten Freundschaftsspiele im Herrenbereich wurden gegen noch heutige Gegner, wie Neuenkirchen, Bahrenborstel oder Kirchdorf gespielt.

In der Saison 1946/47 fanden dann die ersten Qualifikationsspiele statt und die Mannschaft durfte in der Kreisliga Staffel Ost ihren Spielbetrieb starten.

1947 gab es durch die Unterstützung der Einwohner unserer Gemeinde den ersten Trikotsatz, in der Farbe „Bordeauxrot“. Eine zweite Herrenmannschaft wurde gegründet.

Die Saison 1947/48 war für die 1. Herren besonders. Sie wurden Staffelmeister und stiegen in die Bezirksklasse auf.

Ein weiteres Highlight folgte am 08. März 1948. Ein Freundschaftsspiel gegen Werder Bremen, welches 3:3 ausging.

In der Bezirksklasse Hubtegau erreicht die 1.Herren in der Saison 1948/49 den Klassenerhalt und im Huntegaupokal das Halbfinale.

1950 kam es in der Sparte Fußball des TSV Schmalförden zu einem Wechsel und der Neugründung unter dem Namen Sport-Club Ehrenburg. Diese Sparte wurde nur in einem Vorwort schriftlich festgehalten. Man trennte sich also mit der Sparte Fußball vom TSV Schmalförden und gründete am 01. Januar 1950 den Verein

SC EHRENBURG.

Schnell bildete sich eine Jugendmannschaft, die genauso wie die Herren den Spielbetrieb begann. Das erste Freundschaftsspiel unserer Jugend wurde am 08. Januar 1950 gegen den TSV Twistringen ausgetragen. Dort mussten sich die Jungs 5:0 geschlagen geben.
Einige Zeit später (kein genauer Zeitpunkt bekannt) wurde der Spielbetrieb eingestellt, da zu viele Spieler abwanderten und kein Team gebildet werden konnte.

Am 01. September 1954 fand im Gasthaus Heinrich Brüning, in Ehrenburg eine „Gründungsversammlung“ statt.

In der Saison 1954/55 wurde der Spielbetrieb durch die Herrenmannschaft wieder aufgenommen. Hans Schirmer war damals einer der wichtigsten Personen in der Umsetzung. Hermann Raupauch sorgte dafür, dass wieder ordentlich gespielt werden konnte und stiftete einen Ball. Noch in der Saison gelang der Aufstieg in die 1.Kreisklasse. Auch die Jugendmannschaft setzte ihren Spielbetrieb fort.

1955/56
gelang durch etwas Glück der Aufstieg in die Bezirksklasse und auch im Pokal konnten sie siegen. Ein erfolgreiches Jahr für den Verein.

Die erste Jahreshauptversammlung fand am 20. Februar 1956 in dem damaligen Vereinslokal „Heinrich Brüning“ in Ehrenburg statt.

Der Spielbetrieb blieb bestehen und 1975 wurde das 25-jährige Jubiläum mit einem Fest gefeiert.
     

Auch das 50-jährige Jubiläum wurde bei einem Festakt mit Spanferkel gefeiert.
  


(aus der Chronik des SC Ehrenburg, gekürzt und umformuliert)